Spendenaufruf
Wildtierfreunde e.V.
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Tierfreunde! Unterstützen Sie uns in dieser schwierigen Zeit durch eine Geld- oder Sachspende. Nur so können wir die angemessene Versorgung unserer Tiere gewährleisten. Spendenkonten: Frankfurter Sparkasse BIC: HELADEF1822 IBAN: DE 81 5005 0201 0200 1543 03; Paypal-Konto info@wildtierfreunde.de
27.10.2020
IBAN: DE 81 5005 0201 0200 1543 03; Paypal-Konto info@wildtierfreunde.de
27.10.2020
Die Wildtierfreunde Maintal kümmern sich aktuell um mehr als 100 abgemagerte oder verletzte Igel. Die Pflege der Stacheltiere ist nicht nur zeitaufwendig, sondern auch teuer. Der Verein hat deshalb einen Aufnahmestopp verhängt und bittet dringend um Spenden. Lesen Sie mehr in einem Beitrag von Kristina Bräutigam im Hanauer Anzeiger.

Der Frühling hält auch bei uns Einzug. Während die Igel langsam aus dem Winterschlaf erwachen und auf ihre Auswilderung vorbereitet werden, bekommen Feldhasen und Eichhörnchen bereits Nachwuchs. Mehr als 2 Dutzend verwaiste oder verlassene Tierbabys sind bereits in unserer Obhut und werden in Pflegestellen fach- und artgerecht versorgt. Es werden noch mehrere Wochen vergehen, bis die Jungtiere in die Wildtierpflegestation nach Dörnigheim verlegt werden können. Bis jetzt sind alle Feldhasen und Eichhörnchen wohlauf. Möge es so bleiben!
500 Gramm müsse ein Jungtier daher Ende Oktober mindestens auf die Waage bringen, erwachsene Tiere eher das Doppelte. Ob ein Igel Hilfe braucht, lasse sich an ein paar klassischen Anzeichen erkennen. Während gesunde Tiere einen rundlichen Körper, aufgestellte Stacheln und schwarze Knopfaugen haben, sind kranke, geschwächte Igel eher länglich, haben eine trockene Nase, die Augen sind schlitzförmig und eingefallen. Zudem haben kranke Tiere häufig eine auffällige Nackenfalte, zu erkennen als deutliche Einbuchtung an Hals und Schultern. Ein weiteres Alarmzeichen ist der taumelnde Gang. „Und wenn man ihn anstupst, sollte der Igel sich einrollen“. Wie Sie den Igeln über den Winter helfen können, lesen Sie im Beitrag von Kristina Bräutigam im Hanauer Anzeiger - Maintal nach!

Liebes Mitglied, unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet statt am Dienstag, 24. Oktober 2023 um 18.30 Uhr Restaurant Dalmacia Schelmenburgplatz 2 (früher: Marktstraße 15), 60388 Frankfurt am Main Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende des Vorstands Sonja Niebergall-Fischer 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 3. Entgegennahme des Jahresberichts für das abgelaufene Geschäftsjahr und Entlastung des Vorstands 4. Kassenbericht 5. Verschiedenes Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit der Vorstand sie noch auf die Tagesordnung setzen kann. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Mit freundlichen Grüßen Klaus Müller 2. Vorsitzender

Aus gegebenem Anlass, hier nochmal eine Erklärung zum Thema " Ästling"... Wir bekommen am Tag schätzungsweise zwischen 50 und 70 Anrufe bzgl. vermeintlich verletzter Vögel... Dies sind dann zu 99% Ästlinge... Diese bitte sitzen lassen, sie werden von den Elterntieren weiter gefüttert. Sie können die kleinen bis zu 50m weiter an einen sichereren Ort setzen, falls er ungünstig sitzen sollte... Sie können die Vögelchen auch anfassen, da Vögel keinen allzustark ausgeprägten Geruchssinn haben...
Liebe Tierfreunde! Dank Ihrer Spenden konnten wir 2022 umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen in unserer Pflegestation durchführen. Der so wichtige Behandlungsraum, den Sie auf dem Foto sehen, und die Futterküche wurden saniert und neu eingerichtet bzw. ausgestattet. Darauf sind wir besonders stolz. Die Sanitäranlagen wurden instandgesetzt und der Aufenthaltsraum neu eingerichtet. Die nächsten Herausforderungen warten schon: der Igelkeller und die Außengehege. Wir freuen uns auf Ihre Spenden!

Liebe Wildtierfreundinnen, liebe Wildtierfreunde! Gerne laden wir Sie zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Termin: Donnerstag, 20. Oktober 2022 um 18.30 Uhr Ort: Stadthalle Bergen–Enkheim; Restaurant Dalmacija; Marktstraße 15; 60388 Frankfurt am Main Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Vorlesung und Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2021 3. Jahresbericht mit Aussprache 4. Kassenbericht, Kassenprüfbericht mit Aussprache 5. Antrag auf Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl der Kassenprüfer 7. Anträge und Verschiedenes Anträge auf Erweiterung oder Änderung der vorgesehenen Tagesordnung müssen 7 Tage vor der Jahreshauptversammlung schriftlich dem Vorstand vorliegen. Herzliche Grüße Wildtierfreunde e.V. Für den Vorstand Klaus Müller 2. Vorsitzender